
Zimt
Zimt ist ein Gewürz, das aus der inneren Rinde von Bäumen der Gattung Cinnamomum gewonnen wird, wobei Cinnamomum verum (echter Zimt) und Cinnamomum cassia die häufigsten Arten sind. Ursprünglich aus Sri Lanka und Teilen Südostasiens stammend, gedeihen Zimtbäume am besten in tropischen Klimazonen.
Die Ernte erfolgt durch das Abschneiden der Stämme des Zimtbaums und das Abkratzen der äußeren Rinde. Die innere Rinde wird dann in langen Rollen abgezogen und zum Trocknen ausgelegt, wobei sie sich natürlich zu Röllchen oder Stäbchen einrollt. Nach dem Trocknen kann sie auch zu feinem Pulver gemahlen werden.
Als Gewürz wird Zimt wegen seines warmen, süßen und leicht würzigen Geschmacks häufig beim Backen, Kochen und in Getränken verwendet. Er ist eine wichtige Zutat in Gerichten wie Zimtschnecken, Currys und Glühwein.
Medizinisch, wird Zimt seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Ihm werden antioxidative, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften zugeschrieben. Moderne Forschungen deuten darauf hin, dass er bei mäßiger Anwendung helfen kann, den Blutzuckerspiegel zu senken, die Insulinsensitivität zu verbessern und die Herzgesundheit zu unterstützen.